Mittwoch, 17. Dezember 2014
Während der Adventszeit wurden
die Fenster wieder weihnachtlich gestaltet.


Am 16. Dezember öffnete sich das nächste Türchen des
Lebendigen Adventskalenders.
Lebendigen Adventskalenders.


Alle Herzen werden weit,
wenn Glocken klingen zur Weihnachtszeit!
Musikalisch gestalteten die Kinder aller Klassen
das Öffnen des Fensters.
In der Weihnachtswerkstatt !


Geschafft! Die Geschenke sind verpackt!
Das Team der KGS-Hambach wünscht ein friedvolles Weihnachtsfest
und einen guten Start in das Jahr 2015.
Ein Dank geht an die Schulpflegschaft, an den Förderverein, an alle Mamas und Papas, die das Team der KGS-Hambach im Laufe der Jahres unterstützten.
Schulbeginn ist Mittwoch der 7.1.2015 - 8 Uhr.
Donnerstag, 11. Dezember 2014

und es klingen frohe Lieder.
Alle Herzen werden weit - oh du schöne Weihnachtszeit.
Liebe
Schulgemeinde !
An
der KGS-Hambach öffnet sich am
16. Dezember um – 18 – Uhr
das nächste Türchen
des Lebendigen Adventskalenders.
16. Dezember um – 18 – Uhr
das nächste Türchen
des Lebendigen Adventskalenders.
Dazu
laden die Kinder und das Lehrerkollegium recht herzlich ein.
Das
Öffnen des Türchens werden die Kinder mit musikalischen Beiträgen
gestalten.
Die
Kinder treffen sich ab 17.45 Uhr in der Pausenhalle.
Im Anschluss an die weihnachtliche Feier, laden der Förderverein und die Schulpflegschaft zu Gebäck und Weihnachtspunsch ein.
Mit
freundlichem Gruß
Kinder
und Lehrpersonen der KGS-Hambach
Samstag, 15. November 2014
Und jedes Kind hatte etwas mitgebracht!
Auch Lesemotivation hatte man im Gepäck
für die Lesenacht!
Doch spät am Abend - besiegte die Müdigkeit doch das Leseinteresse.
Man suchte sich einen Platz zum Schlafen.
Aber ob man - das Schlafen - mit - Schlafen - bezeichnen kann?????
Am nächsten Morgen war man nach einem Frühstück wieder fit für den Schulalltag.
Freitag, 7. November 2014
Sankt Martin
Traditionsgemäß feierte die KGS-Hambach das Martinsfest mit einem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche in Hambach. Einige Kinder teilten ihre Ideen und Vorschläge
zum Thema: Was kann ich teilen? den anderen Kindern mit.


Das Teilen des Brotes soll daran erinnern, dass der Heilige Martin teilte und Menschenleben rettete.
Auch heute noch kann ein Stück Brot - Leben - retten.


St. Martin in Krauthausen
In Krauthausen traf sich die Dorfgemeinschaft vor dem Laternenzug in der Kirche.
Diese wurde von der Ortsvorsteherin Frau Schmitz-Esser begrüßt.
Die Kinder der KGS-Hambach, die in Krauthausen wohnen, stellten auch hier ihre Vorschläge
zum Thema: Was kann ich teilen ? vor.
Nach dem Singen von Martinsliedern begann der Laternenzug durchs Dorf.
Das Martinsfest endete mit einem Treffen der Dorfgemeinschaft im Bürgerhaus.

St. Martin in Hambach
Wie in jedem Jahr wurden die Kinder in der Kirche begrüßt. Sie dachten kurz darüber nach, weshalb sie mit ihren gebastelten Laternen durch das Dorf ziehen werden.
Zur Erinnerung an St. Martin sangen sie ihre Martinslieder.
Vor der Kirche stellte man sich klassenweise auf und dann begann der Laternenzug.
St. Martin ritt auf seinem Pferd voran, bis er bei einem Bettler die Zügel anhielt,
vom Pferd stieg und dem armen Mann die Hälfte seines Mantels gab.
Am Martinsfeuer verabschiedete sich St. Martin und versprach, im nächsten Jahr wieder am Laternenzug teilzunehmen.
erhielten die Kindern im Pfarrheim ihren Weckmann.
Abonnieren
Posts (Atom)