Donnerstag, 30. April 2015
Brauchtum: Maifest - Maikirmes - Maistrauß - Maibaum - Maikönig und Maikönigin ...
Auch die KGS Hambach begrüßte den Monat Mai.
Mit bunten Bändern und einem Tanz um den Maibaum
feierten sie den Wonnemonat.
Der gemeinsame Maitanz von Maipaaren fand noch nicht statt.
Jungen und Mädchen bildeten zwar einen Kreis, aber streng getrennt
- halber Kreis Mädchen, halber Kreis Jungen -
schritt man um den Maibaum.
Vom Baum hielt man Abstand, denn das Lied:
Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus...
nahm man wortwörtlich!
Dienstag, 28. April 2015
Mathe mit dem Känguru
Die Klassen 3 und 4 nahmen teil am
Känguru Mathematik Wettbewerb.
Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren Sieger und Siegerinnen und erhielten eine Urkunde mit der erreichten Punktzahl.
Känguru der Mathematik – das ist
- ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für über 6 Millionen Teilnehmer in fast 60 Ländern
- ein Wettbewerb, der einmal jährlich am 3. Donnerstag im März in allen Teilnehmerländern gleichzeitig stattfindet und als freiwilliger Klausurwettbewerb an den Schulen unter Aufsicht geschrieben wird
- eine Veranstaltung, deren Ziel die Unterstützung der
mathematischen Bildung an den Schulen ist, die Freude an der
Beschäftigung mit Mathematik wecken und festigen und durch das
Angebot an interessanten Aufgaben die selbstständige Arbeit und die
Arbeit im Unterricht fördern soll
Ein Vergleich zwischen einzelnen Schulen, zwischen Ländern oder ähnliches findet nicht statt. Ziel ist es, das „mathematische Leben” an den Schulen zu unterstützen, da spielt es keine Rolle, ob die Nachbarschule besser oder schlechter war.
Ziele
Das Ziel des Wettbewerbs ist in allererster Linie die Popularisierung der Mathematik: Es soll durch die Aufgaben Freude an (mathematischem) Denken und Arbeiten (in sehr weitem Sinne) geweckt und unterstützt werden.
Die Aufgaben sind darum fast durchweg sehr anregend, heiter, ein wenig unerwartet. Die bei Schülerinnen und Schülern häufig vorhandene Furcht vor dem Ernsthaften, Strengen, Trockenen der Mathematik soll etwas aufgebrochen oder mindestens angekratzt werden – und, wie die Resonanz aus den Schulen zeigt, gelingt dies sehr gut.Freitag, 24. April 2015
Der Aufbau der Hochbeete geht weiter.
Wie funktioniert denn nun die Wasserwaage?Die Hochbeete sind zusammengebaut. Nun müssen sie gefüllt werden.
Erde einfüllen!

Erde gleichmäßig verteilen!
Blumenzwiebeln einpflanzen!
Hände werden schmutzig! Stört aber nicht!
Man ist stolz auf das Ergebnis!
Mittwoch, 15. April 2015
Im Musikunterricht lernte man Musikinstrumente kennen und konnte diese ausprobieren.
Es gelang meist auch, den Instrumenten Töne zu entlocken.

Auf Hygiene wurde geachtet!
Einfach war es nicht immer. Aber nach mehreren Versuchen, hörte man doch einen Ton.
Horn
Trompete
Jagdhorn


Klarinette
Trompete Saxophone

Tuba
Die Tuba fand besonderes Interesse.
Von der Größe waren alle beeindruckt.
8 kg Gewicht in einem Umzug
über längere Zeit
zu tragen, erfordert schon Liebe zur Musik.


Die Posaune erforderte Geschick.
Es machte Spaß. Es gibt Blechblasinstrumente und Holzblasintrumente.
Abonnieren
Posts (Atom)