Donnerstag, 26. November 2015
Eine Unterrichtsfahrt startete zum Energeticon in Alsdorf.
Es befindet sich auf dem Zechengelände der ehemaligen Zeche Anna.
Der Rohstoff - Steinkohle - wurde in der Zeche Anna aus der Erde - in mühsamer und gefährlicher Arbeit - von Bergleuten an die Oberfläche gebracht.
Die Rohstoffe brauchen wir zur Erzeugung von Energie.
Ohne Energie würde in der modernen Welt kaum etwas funktionieren.
Eine große Energiequelle ist die Sonne.

Durch Muskelkraft erzeugten wir selber Energie.
War anstrengend!


Ein moderner Bohrer ersetzte die Muskelkraft vieler Bergleute. Dies erleichterte die Arbeit.

Bevor die Bergleute durch einen Schacht in die Erde fuhren, zogen sie sich um.
Die Fahrt nach - Untertage - natürlich nur eine Animation - verursachte dennoch bei mehreren Kindern ein mulmiges Gefühl.
In diesen Wagen - Loren - wurde die Steinkohle transportiert.
Übertage - fühlten wir uns dann doch wohler!
Samstag, 14. November 2015
Nach alter Tradition feierten wir das Martinsfest.
In einem Wortgottesdienst dachten die Kinder darüber nach,
wie sie dem Heiligen Sankt Martin nachfolgen können.
Sie wollen gut und freundlich sein zu anderen Menschen
und zu anderen Kindern.


Er wurde in die Schule getragen. Dort wurde er geteilt.
Das Brot schmeckte allen.

Abends begrüßten die Kinder Sankt Martin in der Pfarrkirche mit ihren gebastelten Laternen.
Es war ein Lichtermeer zur Ehre des heiligen Martins.

Im Verlauf des Martinszuges teilte Sankt Martin seinen Mantel mit einem Bettler.
Gesungen wurde das Lied:
Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir.
Dort oben leuchten die Sterne, hier unten leuchten wir.

Leider verdeckten Regenwolken die Sterne, aber die Laternen leuchteten umso mehr.
Abonnieren
Posts (Atom)