Donnerstag, 30. Juni 2016
Das war die Krönung eines abwechslungsreichen Schuljahres:
Wir sind Kreismeisterinnen im Fußball!
Die Endrunde fand mit fünf Mannschaften in Niederzier statt.
Spannung herrschte vor den Spielen. Im Spiel zeigte sich dann Einsatz und Spielfreude.

Die Ergebnisse:
1. Spiel gegen Vossenack 0:0
2. Spiel gegen Vettweiß 0:0
3. Spiel gegen Inden 2:1
4. Spiel gegen Niederzier 2:0
Es wurde spannend!
Im Punktevergleich zwischen Hambach und Vossenack ergab sich ein Gleichstand von 8 Punkten.
Für Hambach entschied dann das bessere Torverhältnis.
Spannung herrschte vor den Spielen. Im Spiel zeigte sich dann Einsatz und Spielfreude.

Die Ergebnisse:
1. Spiel gegen Vossenack 0:0
2. Spiel gegen Vettweiß 0:0
3. Spiel gegen Inden 2:1
4. Spiel gegen Niederzier 2:0
Es wurde spannend!
Im Punktevergleich zwischen Hambach und Vossenack ergab sich ein Gleichstand von 8 Punkten.
Für Hambach entschied dann das bessere Torverhältnis.
Überschäumende Freude zeigte sich bei Kindern,
Trainern und Fans!
Die Schulgemeinde gratuliert!
Ein Glückwunsch und ein ganz besonderer Dank
geht an unsere ehrenamtlichen Trainer!
Mittwoch, 29. Juni 2016
Letzte Informationen vor den Sommerferien!
ELTERNBRIEF / SCHULNACHRICHTEN JUNI 2016
Liebe Eltern der KGS Hambach!
Das
Schuljahr hat nur noch wenige Tage. 40 Schulwochen mit Lernen und
Lehren, Bemühen um Lernziele und ein gutes Miteinander in der Schule
liegen hinter uns. Fast alle Schülerinnen und Schüler kommen eine
Runde weiter. Für die gute Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und
Schule bedanken wir uns, besonders für Ihre fleißige und engagierte
Mitarbeit im täglichen Schulalltag bei vielen Gelegenheiten wie
Klassenfahrten, Klassenfesten, in den Mitwirkungsgremien, im
Förderverein, in der Bücherei, beim Schulfest und... und... und.
Einen sehr herzlichen Dank!
Abschied
19
Jungen
und Mädchen verlassen nach vier Grundschuljahren unsere Schule.
Allen wünschen wir einen guten Übergang zum neuen Lernort an den
weiterführenden Schulen, einen guten Start und verständnisvolle
Lehrer/innen. Viel Erfolg und Glück! Auch von den Eltern
verabschieden wir uns, die dann nicht mehr zu unserer Schulgemeinde
gehören und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Am Freitag, dem 08.07.
verabschieden wir an der KGS Hambach unsere „Großen“ in einem
Gottesdienst um 9.00 Uhr in der katholischen Pfarrkirche in Hambach
und treffen uns anschließend noch zu einem kleinen Programm in
unserer Turnhalle.
Zeugnisausgabe und Ferienbeginn
An
der KGS Hambach erhalten die Klassen
1 und 2 ihre
Zeugnisse am
Freitag, dem 01. Juli durch
die Klassenlehrerin mit nach Hause. Gelegenheit zum Gespräch mit
den Klassenlehrkräften besteht in der darauf folgenden Woche.
Weitere Informationen erhalten Sie über die Klassenlehrkräfte.
Die
Klasse 3 bekommt
ihre Zeugnisse am
letzten Schultag, dem 08. Juli durch
die Klassenlehrerin und die Klasse
4 nach der Abschlussfeier.
Am
letzten Schultag (Freitag, 08. Juli) endet der Unterricht für alle
Kinder nach
der 4. Stunde
(11:30 Uhr).
Klassenleitungen
Folgende
Klassenleitungen sind für das nächste Schuljahr vorgesehen:
Klasse
1: Frau Grybowski
Klasse
2: Frau Grunwald
Klasse
3: Frau Schiller
Klasse
4: Frau Gigler
Leider
muss uns Frau Breinig-Horst aus dienstlichen Gründen verlassen. Wir
verabschieden uns von ihr und wünschen ihr alles Gute an ihrer
neuen Dienststelle.
Termine
Der
erste Unterrichtstag nach den Ferien ist Mittwoch, der 24. August.
Alle Klassen haben an diesem Tag bis 11:30 Uhr Unterricht. Auch am
letzten Schultag vor den Ferien und am ersten Schultag nach den
Ferien findet Betreuung statt.
Elternanteil Schulbücher
Wie
in jedem Jahr werden die Elternbestellungen (Elternanteil an den
Schulbüchern) von der Schule organisiert. Die Schulkonferenz hat in
der letzten Sitzung, die am 20.06.2016 stattfand, festgelegt, dass
folgende Materialien angeschafft werden sollen, und zwar für alle
Kinder, die ins 2., 3. oder 4. Schuljahr kommen, jeweils:
Arbeitsheft
Mathe, Welt der Zahl und Arbeitsheft Englisch, Sunshine
Der
Elternbeitrag wird dafür in den ersten Schulwochen nach den
Sommerferien eingesammelt (Weitere Informationen folgen.).
Mittwoch, 22. Juni 2016
Die Klasse 4 schickt liebe Grüße an die Eltern
und an die Schule!
Uns geht es gut!
Perfekte Köchinnen und perfekte Bäcker!
Zukünftiger Schmied !
Wer ist das?
Menschen im Museum
Gespielte Geschichte und Handwerker
Viele von diesen Akteurinnen und Akteuren treten im Rahmen des Programms "Gespielte Geschichte" als Zeitzeugen in der Ersten Person auf!
http://www.kommern.lvr.de
Montag, 13. Juni 2016
Känguru
Mathematikwettbewerb 2016
Die
Teilnehmer kamen aus knapp 10.400 Schulen, den größten Anteil hatte
wieder das bevölkerungsreichste Bundesland, Nordrhein-Westfalen. Es
folgen Bayern, Niedersachsen und Baden-Württemberg. In Brandenburg,
Berlin, Hamburg und weiteren Bundesländern beteiligten sich mehr als die
Hälfte der Schulen. Hinzugekommen sind vor allem Grundschulen. Aber
auch die Anzahl der Realschulen und Hauptschulen, die den Wettbewerb für
sich entdeckt haben, ist leicht gestiegen.
Preise für alle ...
In jedem Jahr bekommen alle Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs neben einer Urkunde mit der erreichten Punktzahl und dazu eine Aufgaben-und-Lösungen-Broschüre auch einen kleinen Preis – den sogenannten „Preis für alle”.
Preisträger unserer Schule
Klasse 3:
Annika: 3. Platz
Klasse 4:
Rebecca : 2. Platz; Noah : 2.Platz
Joana: 1.Platz mit 108,75 Punkten.
Die Kinder der KGS-Hambach gratulieren.
Auswertung
Die Auswertung erfolgt zentral. Die von den Schulen an den
Mathematikwettbewerb Känguru e.V. übermittelten Daten werden
elektronisch ausgewertet und die Punkte errechnet.
Jeder Teilnehmer erhält vorab 30 Punkte bzw. 24 Punkte in den Klassenstufen 3/4 und 5/6.
Für das erste Drittel der Aufgaben (also die ersten 8 für die
Klassenstufen 3/4 und 5/6 und die ersten 10 für die anderen
Klassenstufen) zählt jede richtig gelöste Aufgabe 3 Punkte, für das
zweite Drittel 4 Punkte und für das letzte Drittel 5 Punkte.
Wird eine Aufgabe nicht gelöst, so gibt es für die entsprechende Aufgabe 0 Punkte.
Wird eine Aufgabe falsch gelöst, so werden für Aufgaben aus dem
ersten Drittel 0,75 Punkte, für Aufgaben aus dem zweiten Drittel wird 1
Punkt und für Aufgaben aus dem letzten Drittel werden 1,25 Punkte
abgezogen. Dadurch, dass jeder zu Beginn 30 Punkte bzw. 24 Punkte
„Stammkapital” hat, sind Punktzahlen von 0 (wenn alles falsch angekreuzt
wurde) bis 150 bzw. 120 (wenn alles richtig ist) möglich.
Im Jahr 2016 werden 1. / 2. / 3. Preise bis einschließlich der folgenden Punktgrenzen vergeben:
Kl. 3 | 93,00 / 83,75 / 77,00 | Kl. 4 | 106,75 / 98,75 / 92,50 |
Kl. 5 | 97,75 / 90,00 / 83,75 | Kl. 6 | 107,00 / 99,25 / 93,75 |
Kl. 7 | 117,50 / 107,50 / 100,00 | Kl. 8 | 127,50 / 116,50 / 108,75 |
Kl. 9 | 107,25 / 97,75 / 91,50 | Kl. 10 | 116,25 / 105,00 / 98,50 |
Kl. 11 | 107,00 / 95,00 / 88,25 | Kl. 12 | 120,00 / 104,50 / 95,75 |
Kl. 13 | 125,50 / 103,50 / 92,50 |
Jeder Teilnehmer erhält nach dem Vorliegen der Auswertung eine
Urkunde mit seiner Punktzahl, die Schule eine Übersicht über die
Gesamtergebnisse und eine Liste mit den Ergebnissen, die an der eigenen
Schule erreicht wurden.
Ein Vergleich zwischen einzelnen Schulen, zwischen Ländern oder
ähnliches findet nicht statt. Ziel ist es, das „mathematische Leben” an
den Schulen zu unterstützen, da spielt es keine Rolle, ob die
Nachbarschule besser oder schlechter war.
Am 3.6.2016 fand ein Freundschaftsspiel
der Fußball AG der KGS Hambach (3./4. Klasse)
der Fußball AG der KGS Hambach (3./4. Klasse)
Die Fußball AG begrüßte die Nachbarn aus der Tagesgruppe bei schönstem Wetter auf dem Sportplatz Hambach.
Das Spiel war gekennzeichnet von Fair Play und viel Freude am Fußballspiel.
Die Fußball AG gewann das Spiel mit 5:3. Herzlichen Glückwunsch!
Alle Fußballspielerinnen und Fußballspieler waren sich einig:
"Wir freuen uns auf das Rückspiel."
Abonnieren
Posts (Atom)