Freitag, 18. November 2016
Eine besondere Aufführung
Am 16.11.2015 führten zwei Musiker/Schauspieler
das Dschungelbuch von Rudyard Kipling als Hörspiel auf.
Abwechselnd lasen sie
die Geschichte vom Findelkind Mogli vor, das bei Tieren im indischen
Dschungel aufwächst. Mit Hilfe seiner Tierfreunde wächst es zu
einem selbstbewussten jungen Menschen heran.

Das Vorlesen der Geschichte wurde musikalisch untermalt mit unterschiedlichen Instrumenten, wie z. Bsp. einem Schlagzeug oder einem Xylophon.
Durch die
musikalische Begleitung des Lesevortrages blieben die Kinder
aufmerksam und die Spannung der Geschichte hielt bis zum Ende.
Samstag, 12. November 2016
Ich geh´ mit meiner Laterne.........
Auch in diesem Jahr zogen die Martinszüge durch die Gemeinde Niederzier.
In Hambach traf man sich vor dem Martinszug zuerst in der Kirche, um durch das Vortragen der Martinslegende an das Leben des heiligen Martins zu erinnern.
Bunte, gebastelte Laternen trugen die Kinder stolz durch den Ort.
Sankt Martin teilte seinen Mantel mit dem Bettler.

Aber auch die Kinder teilten mit dem Bettler.
Das Martinsfeuer und die leuchtenden Laternen erinnerten
an die Hilfsbereitschaft des Bischofs Martin.
Sankt Martin bewunderte noch die Laternen, bevor er den Weckmann im Pfarrheim verteilte.
____________________________________________________________________________________
Im Gesprächskreis trug man das Wissen über Sankt Martin zusammen:
Soldat, Bischof, Licht, Heiliger, Laterne, Martinsfeuer, Weckmann, Gans, half anderen, Teilen usw.
Am großen Weckmann wurde das Teilen veranschaulicht.
Martin ist ein - Heiliger - . Er war hilfsbereit und mitfühlend. Sankt Martin ist ein Vorbild.
Freitag, 4. November 2016
( Durch Anklicken lassen sich die Fotos vergrößern.)
Donnerstag 3.11.2016 8.15 Uhr
Fröhlicher Einstieg in den Bus zur Fahrt nach Köln!
Ausstieg in Köln
Schauen nach unten! Schauen nach oben!
U-Bahn und Dom gibt es in Hambach nicht!
Frühstückspause vor dem Kölner Dom
Sammeln zur Domführung
Das Bodenmosaik regte zur genaueren Betrachtung an.
Der Schrein der Heiligen drei Könige wurde aus der Nähe betrachtet.
Nach der Domführung musste eine zweite Frühstückspause für Stärkung sorgen.
Darauf machte man sich auf den Weg zur Philharmonie.
Die Größe der Konzerthalle überraschte,
ebenso die Zahl 2200.
So viele Besucher finden einen Sitzplatz.
Ein Dirigent, ein Orchester wurden vorgestellt.
Viele Musikinstrumente spielten eine Symphonie von Johannes Brahms.
Abonnieren
Posts (Atom)