Donnerstag, 23. März 2017
Auch unser Grünes Klassenzimmer
trug zur Förderung von Gesundheit bei,
denn im Frühling beginnt die " Gartenarbeit! "
Bei Sonnenschein und frischer Luft wurden die Hochbeete bearbeitet.
Erde wurde nachgefüllt,
Samen wurde ausgesät
und Erde wurde aufgelockert.
Samen brauchen zum Wachsen natürlich Wasser!

Wir wünschen den Blumen und Pflanzen "Gesundheit",
damit sie wachsen können.
Was hängt denn da oben?
Ein Vogelhaus!
Ein Vogelpärchen wird sich freuen.
Montag, 20. März 2017
Projektwoche
Das Projekt startete in der Turnhalle mit dem Stühlesong.
Der Text wurde mit dem Stuhl in Bewegungen umgesetzt.
Das zweite Lied: Ich, ich und der Stuhl...
war eine rhythmische Übung mit Stuhl.
Nach diesen Lockerungsübungen trafen sich die Kinder motiviert in klassenübergreifenden Gruppen zu den Themenbereichen in den Klassenräumen.
______________
Chemiker: ---> Nachweis von Nährstoffen
Was steckt in unserer Nahrung?
Was schadet?
Was ist gesund?
Übungsleiter: ---> Taekwondo
Das richtige Outfit gehört dazu!
Der Sinnesparcour
Die Stationen
___________________________
Was könnte es sein?
Süß oder sauer? Was schmeckt wie?
__________________________
Chirurg: ---> menschliches Skelett und Organe
Hugo und Lucy
Nahrungsaufnahme ---> Gesunder Fruchtspieß!
Abschluss des 1. Tages
2. Tag
Theorie 1. Hilfe
Lucy hat viele Organe!
Das Herz ist ein Muskel, der das Blut ca.100 mal in der Minute pumpt.
________________________________________
Hugo erklärt Bewegungen
Bewegungsapparat
Dokumentieren von Ergebnissen macht Spaß!

____________________________________
Ohrakustik: Aufbau, Funktion, Gefahren
Zuhören klappte gut!

Hörtest: Kann ich gut hören?
Super Hörleistungen!

Zwei Üeier klangen gleich! Die Paare fanden sich!
Guter Hörtest bestätigt!
______________________________
Das Auge
Alte Frau? Junge Frau?

Genaues Sehen?

Richtig!!!!
Lesen durch Fühlen!
Modische Brillen nach eigenem Design

Die Welt kann so bunt sein!!!!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
3.Tag
Bewegungsparcour in der Turnhalle
Sportliche Kleidung war notwendig!


Einführung durch die Physiotherapeutin
Koordinierung muss man üben!
Entspannung gehörte dazu.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sehen
Was steht auf dem Blatt?
Die Vorlage der Braille Schrift hilft.
Wer kann die Blindenschrift nun lesen?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Praxis 1. Hilfe
Wie funktioniert die Herzdruckmassage?
2 Minuten werden sehr lang, wenn man die Herzdruckmassage nicht unterbrechen darf!
Die große Anne und die kleinen Annen waren geduldig!!!!
Bei einem Herzstillstand hilft der D::::::::::::::::::::::::::::: ! .
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Organe und ihre Funktion
Lucy spendete ihre Organe
Lunge/Rippen Dünndarm
Passt! Ist das ein Organ?
Die Experten überlegten und bauten die Organe bereits zusammen!
Magen, Dünndarm, Dickdarm, Leber

Es blubberte im Bauch!
Hunger? Das Mittagessen wartete!
__________________________________________________________4. Tag
Der Fitnesstest

Werfen
Konzentration! Wurf! Treffer!


Zonendreisprung
"Er fliegt!"
-----------------------------------------------------------
Lauf - Ball - Parcour
Noch ein Gespräch bevor es losging!
Achtung! Fertig! Los!

Der Puls schlug sehr schnell!!!
Alles unter Kontrolle!
Uns ging es gut!
Geschafft!

Springen
Wie oft springe ich in 2 Minuten hin und her ?
Der Einsatz war groß!
Zwischen 40 und 100 mal!

Ausdauertraining
10 Minuten Ausdauerlaufen in der frischen Luft
und bei Sonnenschein!
1. Runde

Alle zeigten Einsatz und Ausdauer.

10. Runde
Durchhalten! Durchhalten!
Zieleinlauf! Alle sind Siegerinnen und Sieger!
5. Tag
Lippenbalsam

Abwiegen!Erhitzen!Einfüllen!



Abwarten!
Abkühlen lassen!
Luxusausführung!!!!

Fühlpfad - Barfußpfad
Machte Spaß!
Wer testet!
Die Mutigen!!!!
Dokumentieren
und festigen von Inhalten der Projektwoche



Aufräumen! Unterrichtsende!
6.Tag
Der Präsentationstag
Samstag der 25.03.2017
In der Zeit von 12-15 Uhr werden die Arbeitsergebnisse der Projektwoche vorgestellt.
Dazu laden das Schulteam und der Förderverein
die Eltern, die Freunde und die Schulgemeinde
der KGS Hambach ein.
12 Uhr! Die Sonne strahlte. Die Gäste nahmen Platz.

Nach der offiziellen Begrüßung erfolgte
die musikalische Begrüßung .

Mit Musik startete die bewegte Schule:
Bewegte Schule!!! Mitmachen ist alles!
Gesundes Buffet!
Ein Dank geht an die Eltern und an den Förderverein!
Mitmachen in der Turnhalle
Mamas, Papas, Omas -- trauten sich!
In den Klassen

Die Doku- Mappe
Fühlpfad
Ein mutiger Papa!
Alle Altersgruppen starteten im Fühlpfad.
Im Gänsemarsch los!
Söckchen und Schuhe wieder anziehen!
Musik
Die KGS-Hambach ist eine musikalische Grundschule.
Neben Mundharmonika, Blockflöte kann man auch Gitarre lernen.
Das letzte Lied stellt die Frage:
Wann und wo sehen wir uns wieder und sind froh?
Bei der nächsten Veranstaltung?!
Ein Dank geht an alle Experten, Helfer und Helferinnen, die zum Gelingen der Projektwoche durch ihren Einsatz beitrugen!
Abonnieren
Posts (Atom)