Dienstag, 19. Dezember 2017
Das 19. Türchen des Adventskalenders wurde geöffnet!
19.12.18.00 Uhr
Vor der Öffnung des Fensters
Einer musste der erste Gast sein!
Die Blockflötengruppe - fast nur Jungen! - trug mit ihren musikalischen Leistungen zu einer adventlichen Stimmung bei.
Der Lichtertanz erhellte die Dunkelheit.

Nach der Öffnung des Adventsfensters traf man sich im Schulgebäude.
Es gab Glühwein und Weihnachtsgebäck.
Ein Dank geht an den Förderverein!
Das traditionelle Singen gehört in jedem Jahr dazu.
Mit einem spontanen weihnachtlichen Musikbeitrag auf der Mundharmonika
unterhielt im Schulgebäude eine " Boygroup " die Gäste!
Für winterliche Stimmung sorgte die Dekoration.
Samstag, 16. Dezember 2017
„Mache dich auf und
werde Licht“ – Menschen kommen zusammen um sich
auf die Weihnachts- bzw. Adventszeit vorzubereiten.
Am 01. Dezember startet
in Hambach wieder der lebendige Adventskalender. An 24 Tagen treffen
wir uns – abends
um 18.00 Uhr – vor den Fenstern um ein wenig Zeit
gemeinsam zu verbringen.
Was gehört dazu?
- ein „dekoriertes“ Fenster nach Ihren Vorstellungen
- es wird gesungen, musiziert oder man liest ein Gedicht oder eine Geschichte vor. Wer möchte, kann Gebäck oder warme Getränke anbieten.
Die KGS Hambach trifft sich Dienstag, den 19.12. um 18 Uhr,
zur Öffnung des Adventsfensters.
Die Dorf- und Schulgemeinde werden herzlich dazu eingeladen.
Weihnachtliche Feier 2016
Weihnachtliche Stimmung verbreiten bereits die mit Bastelarbeiten gestalteten Fenster des Schulgebäudes.

Im Schulalltag pflegt man besonders im Advent die Gemeinschaft.
Im Wortgottesdienst zum Advent, dachte man darüber nach, welche Wirkung und welche Bedeutung das Licht einer Kerze hat.
Es erhellte nicht nur die Dunkelheit! Es verbreitete auch Wärme und das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.
Wie kann man nun selber ein Licht sein?
Während des Musikbeitrages der BlockflötenAg dachte man darüber nach und fand seine Antwort.
Wir sind "Licht "für die anderen!
Dienstag, 12. Dezember 2017
Sankt Martin
Auch in diesem Jahr erinnerten
Laternenumzüge,

Martinsfeuer,
Martinsspiele,
Martinslieder
und das Teilen eines Weckmanns

an Sankt Martin.
" Sankt Martin
- teilte seinen Mantel mit einem Bettler
eigenen Hab und Gut etwas abzugeben.
Auch viele andere
Menschen ehren den Heiligen in jedem Jahr am Martinstag am 11.
November
mit Aufführungen und Umzügen. Vor allem Kinder und ihre
Eltern nehmen daran teil.
Der heilige Martin lebte im 4. Jahrhundert nach Christus.
Die Legende erzählt, dass er als
römischer Soldat an einem kalten Wintertag auf einen nackten
Bettler traf. Um ihn vor dem Erfrieren zu bewahren, soll Martin
seinen eigenen warmen Mantel
mit einem Schwert zerteilt und dem
Bettler eine Hälfte abgegeben haben.
Später war Martin Bischof der französischen Stadt Tours und hat noch viel Gutes getan.
Nach
seinem Tod wurde er dort am 11. November im Jahr 397
mit einer
großen Lichterprozession zu Grabe getragen. ...
Denn noch heute gilt nicht nur für Christen die Botschaft vom heiligen Martin:
Jeder Mensch, der genug oder sogar mehr als genug zum Leben hat, sollte ärmeren Menschen
und vor allem Menschen in Not etwas abgegeben. Das macht beide Seiten froh."
Mittwoch, 25. Oktober 2017
Wichtige Termine in den
Monaten:
St.Martins-Umzug Freitag 10.11. Hambach
Treffen: 17.30 in der Kirche
Freitag 17.11. Krauthausen
Dezember 2017
Adventsgottesdienst
Mittwoch 13.12.
Beginn: 8:10 Uhr
Adventsfenster
Dienstag 19.12.
Beginn: 18 Uhr
Weihnachtsferien
Samstag 22.12. 2017 -
Sonntag
07.01. 2018
Februar 2018
Ausgabe des Halbjahreszeugnis
für 3. und 4. Klasse Freitag 02.02. 2018
Mehr als 20 Läuferinnen und Läufer der KGS nahmen
am Herbstlauf 2017 des DJK Löwe Hambach teil.
Sie zeigten, dass die KGS auch eine BEWEGTE SCHULE ist.

Start zum 960 m und 1,3 km Lauf!
Die Natur konnte man genießen!
Es liefen nur Siegerinnen und Sieger ins Ziel.
Belohnt wurden die Nachwuchsläuferinnen und Läufer
mit einer Urkunde.
An der Pappelschule wiederholte sich Ende September
die Malaktion: Stromkastenbemalung
Da die Pappelschule im Wald liegt, wählte man Motive aus der Tierwelt.
Ein Blumenmotiv durfte nicht fehlen, denn Blumen wachsen und leben auch im Wald!
Erkennst Du die Tiere?
Schreibe ihre Namen auf und gebe die Liste in der 3. Klasse ab! Die Liste bitte mit Deinem Namen versehen.
Das Bemalen der Stromkästen, forderte Einsatz!
Am Ende wurde der Einsatz mit tollen Ergebnissen belohnt.
Abonnieren
Posts (Atom)