Dienstag, 12. Dezember 2017
Sankt Martin
Auch in diesem Jahr erinnerten
Laternenumzüge,

Martinsfeuer,
Martinsspiele,
Martinslieder
und das Teilen eines Weckmanns

an Sankt Martin.
" Sankt Martin
- teilte seinen Mantel mit einem Bettler
eigenen Hab und Gut etwas abzugeben.
Auch viele andere
Menschen ehren den Heiligen in jedem Jahr am Martinstag am 11.
November
mit Aufführungen und Umzügen. Vor allem Kinder und ihre
Eltern nehmen daran teil.
Der heilige Martin lebte im 4. Jahrhundert nach Christus.
Die Legende erzählt, dass er als
römischer Soldat an einem kalten Wintertag auf einen nackten
Bettler traf. Um ihn vor dem Erfrieren zu bewahren, soll Martin
seinen eigenen warmen Mantel
mit einem Schwert zerteilt und dem
Bettler eine Hälfte abgegeben haben.
Später war Martin Bischof der französischen Stadt Tours und hat noch viel Gutes getan.
Nach
seinem Tod wurde er dort am 11. November im Jahr 397
mit einer
großen Lichterprozession zu Grabe getragen. ...
Denn noch heute gilt nicht nur für Christen die Botschaft vom heiligen Martin:
Jeder Mensch, der genug oder sogar mehr als genug zum Leben hat, sollte ärmeren Menschen
und vor allem Menschen in Not etwas abgegeben. Das macht beide Seiten froh."