Dienstag, 24. Mai 2016
ELTERNBRIEF / SCHULNACHRICHTEN Mai 2016
Liebe Eltern!
Projektwoche und Präsentationstag
Unsere Projektwoche mit dem Thema „Im Haus der kleinen Forscher“ in Niederzier und „Feuer, Wasser, Erde, Luft“ war ein voller Erfolg. Die Kinder hatten sehr viel Spaß und konnten in den altersgemischten Projektgruppen ihre Talente unter Beweis stellen. Da wurde gemalt, experimentiert, es wurden Blätter gepresst, Tiere im Wald unter Blättern gesammelt und in der Schule untersucht, es wurde gehämmert, gebaut, gebastelt und gestaunt. Vieles gab es zu entdecken...
An beiden Standorten sind so manche Kunstwerke aus Kinderhand entstanden und konnten am vergangenen Samstag, dem 21.05.2016 in den verschiedenen Klassenräumen ausgestellt und teilweise mit nach Hause genommen werden. Die Begeisterung der Eltern und der anderen Gäste war allen anzusehen.
Nach der für uns so erlebnisreichen Projektwoche und dem Präsentationstag möchten wir als Schule an dieser Stelle herzlich DANKE sagen:
DANKE, dass die HitKids das Schulfest musikalisch eröffnet haben!
DANKE, dass so viele Kuchen gebacken wurden!
DANKE, dass so viele Salate gespendet wurden!
DANKE, dass so viele Eltern beim Auf- und Abbau geholfen haben!
DANKE, dass so viele Eltern bereit waren, in der Cafeteria Getränke, Kuchen und Salate sowie Suppe oder Hotdogs zu verteilen!
DANKE für die sehr kreativen Ideen und den umfangreichen Einsatz des Kollegiums!
DANKE, dass die Schulpflegschaft in Hambach so fleißig geholfen hat!
DANKE, dass der Niederzierer Fördervereinsvorstand sich so eingesetzt und der Hambacher Förderverein das Fest finanziell so unterstützt hat!
Termine
Am
Freitag, dem 27.05.2016 ist unterrichtsfrei. Es ist der
Ausgleichstag für das Schulfest vom vergangenen Samstag.
Die
zahnärztliche Reihenuntersuchung findet in Niederzier für alle
Klassen am 01./02. Juni statt.
Wie
bereits im Oktober mitgeteilt wird am 08. Juni unser 2.
Fortbildungstag zum Thema „Schwierige Kinder – schwierige
Klassen“ durchgeführt. An diesem Tag haben die Kinder ebenfalls
unterrichtsfrei. OGS und Betreuung finden statt.
Neue
Kollegin
Wir
begrüßen herzlich unsere neue
Kollegin:
Frau
Schmitz, die bereits in Würselen beschäftigt war, hat in jeder
Klasse am Hauptstandort in Niederzier den Sportunterricht
übernommen.
Wir
wünschen ihr einen guten Start und viel Freude bei der Arbeit mit
den Kindern an unserer Schule! Ein herzlicher Willkommensgruß!
Radfahrausbildung
Die
Radfahrausbildung der 4. Klassen findet in Niederzier mittwochs am
25.05., 01.06. und 15.06.2016 statt. In Hambach sind folgende
Termine geplant: donnerstags am 02.06., 09.06. und 16.06.2016. Die
Kinder haben bereits einen separaten Brief der Klassenlehrkräfte
mit weiteren Informationen erhalten.
Theaterstück
„Wo der Pfeffer wächst“
Die
„theater monteure“ besuchen uns – wie bereits im letzten
Elternbrief angekündigt – am 14. Juni. Sie führen in der
Turnhalle das Tanztheaterstück mit dem Namen „Wo der Pfeffer
wächst“ auf. Hierzu werden die Hambacher Kinder mit einem Bus
nach Niederzier und wieder zurück gefahren, der über Sponsoren des
Kreises Düren finanziert wird.
Das
Stück handelt vom Streiten und Vertragen. Jedes Kind kennt die
Situation, dass man sich in dem einen Moment mit anderen verträgt
und im nächsten Moment gestritten wird, dass die Wände wackeln.
Mal sind die anderen gemein und ungerecht – aber manchmal hat man
es faustdick hinter den Ohren und will weder nachgeben, noch
einlenken. Dazu lassen die vier Darsteller beim Streiten, Fluchen,
Schimpfen, Sich-Verlieren und Wiederfinden die Fetzen fliegen.
Das
Tanztheaterstück, das mit dem Kölner Theaterpreis ausgezeichnet
wurde, wird teilweise von Sponsoren unterstützt, für jedes Kind
wird auch 1€ vom Förderverein übernommen. Dennoch bitten wir
Sie, Ihrem Kind in der nächsten Woche 2€ für dieses Stück mit
in die Schule zu geben, um Ihrerseits einen Beitrag für die aktive
Teilnahme Ihres Kindes am Tanztheaterstück zu leisten.
Freundliche Grüße aus der Schule von A. Köhrich und dem Kollegium des Schulverbundes Niederzier-Hambach
Mittwoch, 18. Mai 2016
Die vier Elemente
18. - 21.Mai 2016
Die Projekttage begannen wir im Morgenkreis und besprachen den Tagesverlauf.
Nach einer musikalischen Einstimmung in unsere Projektthemen, gingen die klassenübergreifenden Arbeitsgruppen in die Klassenräume.
Erde
Wir suchten verschiedene "Erden." Ausgerüstet mit Spaten ging es los.
Tatsächlich, die eine Erde sah nicht aus wie die andere Erde.
Worin bestehen denn nun die Unterschiede? 1. Frage: Wie viel Wasser kann der Boden speichern?
Weiter ging es:
Wir bauten einen Erdofen - einen Ofen aus Erde.
Wir pflanzten Blumen in die Erde.
Was lebt in der Erde?
Wir entdeckten einen Regenwurm!
Was fanden wir noch in der Erde?
Wer erkennt es? ( Hat viele Beine:)
Und weiter ging es: Mit einer Erde lässt sich malen.
Wir bauen den Planet Erde.
Feuer
Vieles wollen wir wissen. Vieles wissen wir schon.

Im Schulgebäude hängen Feuerlöscher.
Einen besonderen Feuerlöscher durften wir ausprobieren.
Klappte oft nicht beim 1. Versuch.
Frage: Brennt ein Teebeutel ? ( ohne Tee)
Ja, er verbrennt und
steigt dabei hoch in die Luft!
Und weiter ging es:
Ohne Sauerstoff brannten die Teelichter nicht lange!
Frage: Was brennt und was brennt nicht?
Holz brannte - aber Kork brannte besonders gut.
Glas und Metall brannten nicht.
Aber nicht anfassen. Heiß!
Und weiter ging es:
Eine Feuerschale stellten wir im Grünen Klassenzimmer auf.
Wir setzten uns im Kreis darum herum.
Wir zündeten ein Feuer an.
Wir fühlten uns wie an einem Lagerfeuer!
Luft
Was wissen wir, was wollen wir wissen? Dies klärten wir im Kreis.
Fragen: Hat Luft Kraft?
Dehnt sich Luft aus?
Mit Hilfe von Wasser überprüften wir dies.
Mit unserer Atemluft, einem Strohhalm und flüssiger Farbe pusteten wir "Kunst".
Und weiter ging es:
Frage: Kann ein Luftballon an einer Schnur wie eine Rakete starten und dann daran gleiten?
Es klappte!
Luft - als Antrieb ließ einen Propeller kreisen.
Und weiter ging es:
Frage: Welches Flugzeug fliegt schneller?
Antwort: Das schmale Flugzeug flog schneller und weiter.

Atemluft trieb die Windmühlen und den Propeller an.
Fallschirme gleiten durch Luft.
Wasser
Ohne Wasser gibt es kein Leben. Es wachsen keine Pflanzen und Bäume.
Mit Hilfe von Wasser legen wir in einem Glas eine Minilandschaft an.
Und weiter ging es:
Frage: Lässt sich verschmutztes Wasser wieder säubern, wenn es durch verschiedene
Erdschichten läuft?
Machte Spaß!
Das Schmutzwasser füllten wir in unsere Filter. Morgen werden wir kontrollieren!
Frage: Wie bekomme ich Wasser unter Mithilfe eines kurzen Schlauches
aus einem Einer
in den anderen Eimer?
Wer genau hinschaut findet die Antwort!
Und weiter ging es:
Frage: Wieso kann ein Insekt über Wasser laufen ?
Was verändert ein Spülmittel, wenn man davon etwas ins Wasser gibt?
Hilfe: Was hat die Wasseroberfläche? Was löst das Spülmittel?
Auch die Hochbeete passen zu den Projekttagen:
Unsere Hochbeete haben Erde. Pflanzen können wachsen.
Regenwasser können wir bei Trockenheit zugießen, damit die Pflanzen nicht vertrocknen.
Die Sonne gibt Licht und Wärme. Die Luft den Sauerstoff.
Wir bauten einen Komposter. Wir werden Erde bekommen.
Künstlerische Vorbereitungen für die Präsentation der Projektergebnisse:
basteln, malen, singen, tanzen und vieles mehr.

Wir freuen uns auf viele Gäste!
Samstag: Präsentation
Viele Gäste besuchten die Präsentationen unserer Projekttage.
Der Wettergott belohnte unsere Ergebnisse und unsere Arbeit mit Sonnenschein.
Treffen in der Themengruppe
Feuer
Wasser
Luft
Erde
Vorbereitung auf dem Schulhof
Plätze gefunden!
Es konnte losgehen!
Die Musikgruppe eröffnete das Programm.

Frau Grunwald gegrüßte Eltern, Gäste und natürlich uns Kinder.
Sie bedankte sich beim Förderverein, bei allen Helferinnen und Helfern und bei ihren Kolleginnen, die durch ihren Einsatz zum Gelingen der Präsentation beitrugen.
Der Tanz der 4 Elemente,
die Musik, die Feuerkronen,
jede Darbietung und jedes Arbeitsergebnis zeigte unsere Freude an den Projekttagen.

Abonnieren
Posts (Atom)